Mikrobiologische Symbioselenkung
Der Darm erfüllt als unser größtes Organ gleich mehrere wichtige Aufgaben.
Die Aufspaltung von Nahrungsbestandteilen und die Aufnahme der Nährstoffe ist nur eine davon. Gleichzeitig ist der Darm mitsamt den ihn bevölkernden Mikroorganismen ein wesentlicher Bestandteil unseres Immunsystems.
Die Darmflora (die 100x mehr Zellen aufweist als unser Körper eigene Zellen besitzt!) trainiert die Immunzellen, verhindert übermäßige Vermehrung von krankmachenden Mikroorganismen, produziert Vitamine und trägt zur Vorverdauung der Nahrung bei.
Sie bildet auch gemeinsam mit der Darmschleimhaut eine Barriere die Krankheitserreger und Allergene daran hindert, aus dem Darmlumen ins Blut zu gelangen.
Durch Erkrankungen des Magen- Darm-Systems, aber auch durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten oder eine erforderlich gewordene Antibiotika-Behandlung kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten.
Mit Hilfe des Instituts für Mikrobiologie in Herborn können wir die Zusammensetzung der Darmflora durch die Untersuchung einer Stuhlprobe feststellen und gezielt behandeln. Diese Untersuchung ist unter Anderem empfehlenswert bei:
Diese Untersuchung ist empfehlenswert bei:
- Verdauungsstörungen (Blähungen, Durchfälle, Verstopfung)
- Bauchschmerzen
- Chronischen oder häufig wiederkehrenden Infekten der Atemwege
- Allergien
- Hauterkrankungen
Die Mikrobiologische Symbioselenkung ist nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen. Wir berechnen sie daher als Selbstzahlerleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Selbstverständlich informieren wir Sie vor der Behandlung über die für Sie anfallenden Kosten.
Mikrobiologisches Labor:
